_1971-Leitner-Var.-Ton-Raum

Variationen einer Gang-Röhre (1973) – Bernhard Leitner

Bernhard Leitner

Ende der 1960er-Jahre begann der österreichische Architekt und Klangkünstler Bernhard Leitner in New York mit den Entwürfen der ersten Ton-Raum-Skulptur. Allerdings blieb es zunächst bei den Skizzen und Modellen. Die aus mehreren Audiokanälen gespeiste Klangarchitektur konnte technisch noch nicht realisiert werden.

Erst 1971 entstanden mit Ton-Schleuse, Ton-Tor und Ton-Röhre die ersten dieser begehbaren Klangräume, deren sichtbare Architektur aus Holzlatten und Lautsprechern besteht. Bernhard Leitner arbeitet in den Ton-Raum-Skulpturen mit architektonischen, bildnerischen, choreografischen und musikalischen Parametern. Das akustische Potenzial der Ton-Raum-Skulpturen liegt in einer Vielfalt möglicher Klangräume und -bewegungen, die Leitner in Raumpartituren skizziert.

www.bernhardleitner.at/en

Weitere Werke von Bernhard Leitner

Pulsierende Stille
Ton-Liege 1975
StahlFederWellen
TON-RAUM-UNTERSUCHUNGEN 1971–1974
SOUNDCUBE 1970. Vier Ton-Architekturen

Abb.: © ZKM | Karlsruhe, Foto: Steffen Harms

< >