_1975-Leitner-Tonliege

Ton-Liege 1975 – Bernhard Leitner

Bernhard Leitner

Auf der Ton-Liege befindet sich der Körper des Hörers über der Achse der Tonbewegung. Zwei Lautsprecher, unter dem oberen und unteren Bereich des leicht gekrümmten Körpers, begrenzen den Ton-Raum. Verfremdete Cello- und Horntöne tasten den Körper ab. Die Klänge schwingen hin und her, sodass sich der Ton in den Körper verlagert. Der Körper selbst – mit hoch gelagerten Beinen und Füßen – wird zur schwingenden Form. Die gleichmäßig monotonen Ton-Bewegungen erfassen den Körper und verändern die Eigenwahrnehmung. Bernhard Leitner erforscht hier die Dreierbeziehung zwischen Klang, Raum und Körper.

www.bernhardleitner.at/en

Weitere Werke von Bernhard Leitner

Pulsierende Stille
StahlFederWellen
Variationen einer Gang-Röhre
TON-RAUM-UNTERSUCHUNGEN 1971–1974
SOUNDCUBE 1970. Vier Ton-Architekturen

Abb.: © ZKM | Karlsruhe, Foto: Steffen Harms

< >