_2256-Oliveros

Sonic Meditations (1971) – Pauline Oliveros

Pauline Oliveros

Oliveros’ Werk als Komponistin dreht sich um ihre als Deep Listening bezeichnete Praktik, einen meditativen Prozess des Hörens und Komponierens. Sie ist zudem eine begeisterte Lehrerin und hält Workshops ab, um Menschen darin zu unterweisen, intensiver auf ihre Umgebung zu hören und diese Aufmerksamkeit konzentrationsbündelnden Fähigkeiten in musikalischen Kompositionen zu verwenden. Die hier ausgestellten Sonic Meditations sind Auszüge aus einer Reihe von Gruppenübungen, die Oliveros 1974 schuf und dazu angedacht waren, eine Gruppe von Zuhörern durch die folgenden Dinge zu führen: die tatsächliche Erzeugung von Tönen, das aktive Imaginieren von Tönen, das Lauschen nach vorhandenen Tönen in der Umgebung sowie die Erinnerung an Töne. Ihre Intention war es, die Unterrichteten diese Übungen über längere Zeiträume hinweg durchführen zu lassen, um so ihre Wahrnehmung und Aufmerksamkeit zu schärfen.
(John Kannenberg)

www.paulineoliveros.us

Abb.: © ZKM | Karlsruhe, Foto: Steffen Harms

< >