_2172-Ablinger-sitzenhoeren

Sitzen und Hören 1-6. Weiss/weisslich 29 (1996/2010) – Peter Ablinger

Peter Ablinger

Sitzen und Hören 1–6 besteht aus Stühlen, die in Reihen aufgestellt werden. Sie bilden sechs Auditorien in sechs verschiedenen Formaten und sind an sechs unterschiedlichen öffentlichen Orten in Karlsruhe aufgestellt.

Beim Platznehmen kehrt sich die Wahrnehmungsrichtung um. Nicht mehr die Ansicht der Stühle zählt dann, sondern das, was von den Stühlen aus wahrgenommen werden kann. Benutzung oder Nichtbenutzung der Stühle aktualisieren unterschiedliche Facetten der Hörskulptur: Werden die Stuhlreihen benutzt wird der Ort zum Hörvorschlag und die Situation zum Konzert, aber unbenutzt lassen sich die Stuhlreihen als serielle Skulptur lesen, welche die klassische westliche Art avancierten Hörens thematisiert.

Im Zentrum von Sitzen und Hören 1–6 steht die Wahrnehmung: „Die Skulptur ist nicht das Material und auch nicht das, was es eventuell zu hören gibt. Die Skulptur ist der Hörvorgang selbst.“ (P. Ablinger)

Die sechs Auditorien befinden sich an folgenden Orten:
Vorplatz des ZKM
Bahnhofsvorplatz
Hirschplatz
Schlosspark (neben: Café Multikulti, Reiterdenkmal, Tiefgarage)

http://ablinger.mur.at

Abb.: © Peter Ablinger

< >