_2174-Vogel-Sensible-Rote-Punkte

Sensible rote Punkte (1989) – Peter Vogel

Peter Vogel

Die LEDs reagieren auf Schall, sie flackern, ähnlich wie ein Amplitudengraph. Wenn das Geräusch verstummt, leuchten die letzten beiden angesteuerten LEDs weiter.

Peter Vogels Klangplastiken sind transparent. Sie gewähren Einblick in ihre Konstruktionsweise. Sensible rote Punkte folgt der Ästhetik eines Schaltplans. Doch die elektronische Programmierung entzieht sich dem Beobachter und öffnet Spielräume für Spekulationen und Interpretationen. Welche Reaktionen löst das Verhalten der Besucher aus? Auf welche Klänge und Geräusche reagieren die roten Leuchtpunkte? In seinen interaktiven Plastiken erforscht Peter Vogel soziale Verhaltensweisen und stellt die Interaktion zwischen Mensch und Technik in den Mittelpunkt.

www.petervogel-objekte.de

Weitere Werke von Peter Vogel

Römischer Turm (1989)
Zwitschermaschine „Auf und ab“ (1988)
Grüne Lichtpunkte (1984)

Abb.: © ZKM | Karlsruhe, Foto: Steffen Harms

< >