
Römischer Turm (1989) – Peter Vogel
- Klangplastik
Elektrische Schaltung, Lichtsensoren, Lautsprecher
ZKM_Sammlung
Peter Vogel
- geb. 1937 in Freiburg im Breisgau (DE), lebt in Freiburg
Die Zinnen des Römischen Turms bestehen aus runden Lautsprechern. Mehrere Sensoren im Inneren des transparenten Turms registrieren die Schatten der Betrachter. Je nach ihrer zeitlichen Struktur lösen die Schattenwürfe bestimmte Klangereignisse aus. Die Transformationsgesetze, die der Verwandlung der Bewegungsstrukturen in die Klangstrukturen zugrunde liegen, sind für den Betrachter nicht leicht durchschaubar. Dennoch vermitteln sie das Gefühl, das Verhalten der Plastik lasse sich durch immer neue Bewegungsvariationen ergründen. Der Titel ist eine Anspielung auf die heute kaum mehr bekannten Strukturen altrömischer Musik.
Weitere Werke von Peter Vogel
Sensible rote Punkte (1989)
Zwitschermaschine „Auf und ab“ (1988)
Grüne Lichtpunkte (1984)
Abb.: © ZKM | Karlsruhe, Foto: Steffen Harms