
RainDance (1998) – Paul DeMarinis
- Klanginstallation
Wasser, Elektrizität, Sound
Paul DeMarinis
Paul DeMarinis
- geb. 1948 in Cleveland (US), lebt in Palo Alto (US)
1837 beobachtete der Physiker Félix Savart, dass Schallwellen die optische Erscheinung eines Wasserstrahls verändern können. Weitere Forschungen haben ergeben, dass die Patterns des veränderten Wasserstrahls bestimmte Aspekte des Klangs hörbar machen können, wenn sie auf eine Trommel treffen.
Mit diesem physikalischen Phänomen spielt die interaktive Klanginstallation RainDance, in der das Publikum „musikalische“ Wasserstrahlen mit Regenschirmen erkundet. Wasser wird durch speziell entwickelte Modulationsdüsen geschickt, die den Tropfenfolgen den Rhythmus von Schallwellen verleihen. So entsprechen zum Beispiel 440 Schwingungen pro Sekunde einem Wasserstrahl aus 440 Tröpfchen pro Sekunde. Wenn diese Tröpfchen auf eine mitschwingende Oberfläche wie einen Regenschirm fallen, erzeugen sie den Ton a¹. Auf diese Weise können verschiedene bekannte Melodien gespielt werden. Mit unterschiedlichen Wasserstrahlen lassen sich Harmonien oder Mischungen von disparatem Material erzeugen.
- Die Installation wird bis 26. Oktober 2012 präsentiert -
Soundsequenz: RainDance (1998)
Abb.: © ZKM | Karlsruhe, Foto: Steffen Harms