_1992-Leitner-Pulsierende

Pulsierende Stille (2007) – Bernhard Leitner

Bernhard Leitner

Die beiden abgehängten Metalltafeln formen eine passagenartige Architektur. An den Außenseiten ist an einem genau berechneten Punkt je ein Lautsprecherchassis befestigt. Die Lautsprecher übertragen eine Klangschwebung auf die Bleche. Die Schwebung besteht aus der Überlagerung zweier Frequenzen (74 und 85 hz), die unterhalb der menschlichen Hörschwelle liegen.

Da sich die Schwingungsfelder gegenseitig beeinflussen, verwandelt sich der schmale Durchgang zwischen den Metalltafeln in einen leise pulsierenden akustischen Raum, der einerseits den Körper umhüllt, andererseits aber in den Körper eindringt und ihn erfüllt. Während der vibrierende Innenraum akustisch-sinnlich erfahrbar ist, herrscht außerhalb der begehbaren Skulptur Stille.

www.bernhardleitner.at/en

Weitere Werke von Bernhard Leitner

Ton-Liege 1975
StahlFederWellen
Variationen einer Gang-Röhre
TON-RAUM-UNTERSUCHUNGEN 1971–1974
SOUNDCUBE 1970. Vier Ton-Architekturen

Abb.: © ZKM | Karlsruhe, Foto: Steffen Harms

< >