_2325-Mihara

moids 2.2.0. acoustic emergence structure (2009/2012) – Soichiro Mihara & Kazuki Saita

Soichiro Mihara

Kazuki Saita

moids 2.2.0 ist ein interaktives System aus 1.024 autonomen Schaltkreisen. Jeder Schaltkreis besteht aus einem Mikrofon, das Umgebungsgeräusche aufnimmt, einem Mikrocontroller, der die eingehenden Klänge analysiert, einem Schalter und einem Lautsprecherbauteil. Die Installation reagiert sowohl auf Umgebungsgeräusche, als auch auf die Klänge, die sie selbst produziert.

Die beiden japanischen Künstler und Computerexperten Soichiro Mihara und Kazuki Saita arbeiten an der Entwicklung organischer Klangsysteme, seit sie 2004 einen Vortrag des Synthesizer-Pioniers Robert Moog über imaginäre Energiefelder besuchten. Ihr Ziel ist die Schaffung einer dezentral organisierten Kunstnatur, die das „lebendige Echo der Technik“ hörbar machen soll.

Soundsequenz: field recording – 11 Aug.15th, study of moids

Abb.: © ZKM | Karlsruhe, Foto: Steffen Harms

< >