
modern minimal disco 5. a psychoacoustic immersive space (1995-2012) – Jan-Peter E.R. Sonntag
- Installation
Infraschall-Podest aus Edelstahl, Kopfhörer, Kontrollsystem, Komposition, Scheinwerfer
N-solab
Jan-Peter E.R. Sonntag
- geb. 1965 in Lübeck (DE), lebt in Berlin (DE)
Um sich die Kopfhörer aufsetzen zu können, müssen die Besucher auf ein Stahlpodest steigen. Unter den Kopfhörern sind sie von den Umgebungsgeräuschen isoliert, zugleich werden sie akustisch in einen paradoxen Erfahrungsraum gezogen. Über die Spezialkopfhörer und den Sockel werden tieffrequente Schallwellen direkt auf den Körper übertragen. Diese sind für das menschliche Ohr nicht hörbar, jedoch zu spüren. Die Vibrationen erwecken den Eindruck eines endlosen, sich kontinuierlich ausbreitenden Klangraums. Während die Besucher diesen paradoxen Prozess wahrnehmen, werden sie zugleich Teil der Installation und als Observierende selbst ausgestellt.
Der Schwingungsraum wird durch die Telefonstimme des amerikanischen Künstlers David Mass kontrapunktiert. Er ist zu hören, wie er seine Erfahrungen als „Cage Dancer / Kritiker“ in modern minimal disco 1 beschreibt, einer Installations-Performance, die beim Rave Teutonic Techno Temple 1995 in San Francisco zu erleben war.
Soundsequenz: Jan-Peter E.R. Sonntag, modern minimal disco 5. a psychoacoustic immersive space
Abb.: © ZKM | Karlsruhe, Foto: Steffen Harms