_2585-Schnebel-Maulwerke

Maulwerke (1968/74), Filmversion 2010 – Dieter Schnebel

Dieter Schnebel

Mit seinen „Maulwerken“ hat der Komponist Dieter Schnebel Musikgeschichte geschrieben. Es ist eines der zentralen Werke nichtsprachlicher Stimmbehandlung, bei der die Artikulationen zum ausschließlichen musikalischen Material werden. Die Partitur initiiert einen Kommunikations- und Gestaltungsprozess, fordert äußerst virtuose Stimmbehandlung und formuliert einen neuen prozessualen Werkbegriff. Schnebels verbale Partitur strukturiert den Erarbeitungsprozess in die Arbeitsstadien ExerzitienProduktionenKommunikationen bis zum öffentlich aufzuführenden Opus.

Anlässlich des 80. Geburtstags des Komponisten 2010 arbeitete das Ensemble Die Maulwerker eine neue Werkfassung – Opus – aus, hier in filmischer Version. Schnebels Hinweis in der Partitur folgend, der Einsatz von Medien sei möglich, wird die Kamera zur Mitgestalterin, das Bild wird zur selbstständigen „Stimme“ und formt eigenständige Sequenzen.

Abb.: © ZKM | Karlsruhe, Foto: Steffen Harms

< >