
Baschet Sound Structures – Baschet Cristal (1970er-Jahre) – Bernard & Francois Baschet
- Musikinstrument/Klangskulptur
Kristall aus Metall, Glas, Fiberglas, 140 × 100 × 80 cm, 60 kg, Produktion: Techniker des Baschet’s workshop
Baschet’s workshop
Bernard Baschet
- geb. 1917 in Paris (FR), lebt in Saint-Michel-sur-Orge
François Baschet
- geb. 1920 in Paris (FR), lebt in Paris
Der Cristal Baschet ist ein chromatisch gestimmtes, akustisches Musikinstrument aus Glas und Metall. Die Brüder Bernard und François Baschet entwickelten den ersten Cristal im Jahr 1952. Seither sind etwa 50 Exemplare in unterschiedlichen Tonumfängen gefertigt worden. Wie bei der Glasharmonika werden die Glasstäbe dieser bespielbaren Klangskulptur mit feuchten Fingern gerieben. Die Schwingungen werden auf Metallstäbe übertragen und von dort aus in Verstärker weitergeleitet. Als Verstärker dienen Trichter aus glasfaserverstärktem Kunststoff und eine tropfenförmige Blechschale.
Die Zusammenarbeit der Brüder begann mit der Entwicklung des Cristal. Der Ingenieur Bernard und der Bildhauer François Baschet studierten damals historische akustische Abhandlungen und Entwurfsskizzen zu Instrumenten und sie untersuchten die Funktionsweise existierender Klangerzeuger. Neben dem Cristal entwickelten François und Bernard Baschet auch andere, rein akustische Sound Structures wie das Multitone Keyboard und das musikpädagogische Baschet Instrumentarium.
http://francois.baschet.free.fr
Soundsequenz: Deneuve, Russo, Lasry
- Abb.: © ZKM | Karlsruhe, Foto: Steffen Harms