4′33″ (2010) – Ryoji Ikeda
- Partitur
Gerahmter 16 mm Film (unbelichtet mit AATON-Timecode), 88 × 92,5 cm
ZKM_Sammlung
Ryoji Ikeda
- geb. 1966 in Gifu (JP), lebt und arbeitet in Paris (FR)
Die gerahmte Arbeit 4′33″ besteht aus unbelichteten 16-mm-Filmstreifen mit AATON-Timecodes. Die Laufdauer der Filmstreifen beträgt genau 4 Minuten und 33 Sekunden und ist Teil der Reihe time and space, die der japanische Komponist und bildende Künstler Ryoji Ikeda 1998 begann. Er bezieht sich dabei auf John Cages gleichnamige Komposition. Cages Partitur enthält keine Noten, lediglich die Anweisungen: „I Tacet, II Tacet, III Tacet“.
Bei der Uraufführung von Cages 4′33″ am 29. August 1952 in Woodstock (NY), zeigte der Pianist David Tudor die drei Sätze durch Schließen und Öffnen des Klavierdeckels an. Er erwürfelte vor der Aufführung die jeweilige Dauer der drei Sätze mit 33 Sekunden, 2:40 Minuten und 1:20 Minuten, was eine Gesamtlänge von 4:33 Minuten ergibt.